Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Kleinwagen-Oldtimer aus Italien - Set 2


  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen
  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen
  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen
  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen
  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen
 Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen  Kleinwagen-Oldtimer aus Italien -  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10116

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 21.02.2020
Dateigrösse: 5.19 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:


Multipla - ein kompakter Mini-Van

Der Fiat 600 „Seicento“ war als Nachfolger des Fiat 500 ein Kleinwagen des italienischen Autoherstellers Fiat. Der Wagen wurde ab 1955 produziert und begründete den Erfolg der Marke in den 1950er- und 1960er-Jahren.

1956 kam in dieser Typenreihe der erste Fiat 600 Multipla (multipla = mehrfach, vielfach) auf den Markt, ein viertüriger Sechssitzer, dessen Front verlängert und vergrößert worden war. Er war einer der ersten PKW in Frontlenkerbauweise. Neben der Ausführung als Sechssitzer gab es einen kleinen Campingbus, sowie eine spezielle Taxivariante.
Die Variabilität, die der Multipla offerierte, war damals ziemlich einzigartig. Auf einer Grundfläche von knapp über fünf Quadratmetern konnten sechs Personen untergebracht werden. Auf nur dreieinhalb Metern Länge waren drei Sitzreihen angeordnet. Dazu musste die erste Sitzreihe weit nach vorne gerückt werden. Sie befand sich über der Vorderachse, die Lenksäule wurde geknickt, es entstand ein Frontlenker im Kleinstformat.

Der Multipla war qualitativ hochwertig gebaut und wies viele Eigenschaften auf, die man auch bei teureren Limousinen erwartete. So war das Heizungs- und Belüftungssystem überdurchschnttlich effektiv, alle Türen waren verriegelbar und sogar der Motorraum im Heck war beleuchtet.

Als Durchschnittsverbrauch lag bei etwa 7,7 Litern pro 100 km. Die voll ausgestattete Sechssitzer-Variante kostete umgerechnet ca. € 2.650,--. Der Multipla 600 war nicht nur bei Handwerkern, Kleinhändlern und Taxifahrern beliebt, auch Freizeitsportler nutzten sein für damalige Verhältnisse großzügiges Raumangebot. Im Jahr 1960 wurde mit dem Multipla 600 D eine in der Leistung gesteigerte Variante angeboten.

Trotz in den Jahren zwischen 1956-65 fast 130.000 produzierten Exemplaren blieb der Multipla 600 ein Nischenprodukt.

Technische Daten:


Länge: 3.540 mm
Breite: 1.450 mm
Motor: 4-Zyl. Ottomotor, wassergekühlt
Hubraum: 0,63-0,77 Liter
Leistung: 16-23,5 kw
v/max.: ca. 100 km/h
Leergewicht: bis 750 kg

Lieferumfang:


Resourcen\Rollmaterial\Strasse\PKW\Multi_be_FF1.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Strasse\PKW\Multi_db_FF1.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Strasse\PKW\Multi_gr_FF1.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Strasse\PKW\Multi_sc_FF1.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Strasse\PKW\Multi_vi_FF1.gsb


Resourcen\Immobilien\Verkehr\Pkw\Multi_be_im_FF1.gsb
Resourcen\Immobilien\Verkehr\Pkw\Multi_db_im_FF1.gsb
Resourcen\Immobilien\Verkehr\Pkw\Multi_gr_im_FF1.gsb
Resourcen\Immobilien\Verkehr\Pkw\Multi_sc_im_FF1.gsb
Resourcen\Immobilien\Verkehr\Pkw\Multi_vi_im_FF1.gsb

Hinweise:


Das Set besteht aus fünf Modellen vom Typ "Rollmaterial" und fünf Modellen die als Immobilie eingesetzt werden können.
Die Rollmaterial-Modelle sind mit variabler Spurlage ausgestattet, verfügen über drehende, mitlenkende Räder und die üblichen Lichtfunktionen. Die Fahrerfigur kann versenkt werden. Die Immobilien-Modelle sind nicht beleuchtet.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.

Best.-Nr.:

 V60NFF10116

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 21.02.2020
Auch als FF100116 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Postbus-Oldtimer aus ÖsterreichPostbus-Oldtimer aus Österreich
Beschreibung:Das Modellset beinhaltet Postbusse auf Basis des Steyr Diesel 380, wie sie in Österreich in der Epoche III im Einsatz waren. Die Ste ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Flachwagen, Normalspur der Gattung Flachwagen, Normalspur der Gattung "K" Kbs 422
Beschreibung: In diesem Set wurde ein Flachwagen der Gattung "K" Kbs 442 in 6 Farbvarianten (Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Braun und Grün) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Gleismauern als Gleisobjekte und Immobilien Set 2Gleismauern als Gleisobjekte und Immobilien Set 2
Beschreibung:Zur Sicherung von Einschnitts- und Dammböschungen wurden bzw. werden im Bahnbereich gewöhnlich Stützwände errichtet. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR155 DBAG bordeauxrot Set3BR155 DBAG bordeauxrot Set3
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 155 der DBAG enthalten. Einsetztbar ab Epoche V.Technische Daten:Hersteller: LEW Henning ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Ikarus 311 Set 4 (Braun)Ikarus 311 Set 4 (Braun)
Beschreibung:Der Ikarus 311 ist der Nachfolger des Ikarus 31 und wurde von 1957 bis 1973 in Ungarn produziert. Einige dieser Busse sind noch heute als ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Postbus-Oldtimer aus ÖsterreichPostbus-Oldtimer aus Österreich
Beschreibung:Das Modellset beinhaltet Postbusse auf Basis des Steyr Diesel 380, wie sie in Österreich in der Epoche III im Einsatz waren. Die Ste ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Fahr- u. Fernmeldeleitungstrupp in Epoche III/IVDB Fahr- u. Fernmeldeleitungstrupp in Epoche III/IV
Beschreibung:Die DB benötigt zum Betrieb Fahr- und Fernmeldeleitungen. Entsprechende DB-Meistereien wurden für deren Erstellung, Wartung und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

VW-T1 Transporter mehrfarbigVW-T1 Transporter mehrfarbig
Beschreibung:Mit der Aufnahme der Serienfertigung des VW-Transporters, werksintern als Typ 2 bezeichnet, erschien 1949 ein völlig neuer Fahrzeugt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe